Die sommerliche Jahreszeit mit ihren langen Tagen und milden Temperaturen ist ideal für einen Ausritt. Alle Reiterinnen und Reiter sollten allerdings darauf achten, im Besitz eines gültigen Reitkennzeichens zu sein.
Der RZV Rheindahlen sellt seinen Mitgliedern leihweise zwei Reitkennzeichen kostenlos zur Verfügung.
Die Ausgabe und Rücknahme der Reitkennzeichen kann durch alle Vorstandsmitglieder sowie durch Nici erfolgen.
Wichtig: Die Reitkennzeichen werden nur an Vereinsmitglieder gegen Unterschrift ausgegeben.
Um möglichst vielen Mitgliedern die Nutzung der Reitplaketten zu ermöglichen, bitten wir darum, die Kennzeichen unmittelbar vor dem Ausritt abzuholen und direkt danach wieder abzugeben.
Die nach dem Landschaftsgesetz vorgeschriebenen Reitkennzeichen und die jährlich zu erneuernden Plaketten sind bei der Unteren Landschaftsbehörde der Stadt Mönchengladbach erhältlich.
Im Gesetz zur freien Landschaft ist Reiten im Wald nur auf Reitwegen erlaubt.
Uns liegt die Bestätigung der Unteren Landschaftbehörde vor, wonach wir den von uns regelmäßig berittenen Weg durch die ehemalige Tongrube Rheindahlen (sog. "Kulle") auch weiterhin nutzen dürfen.
Mönchengladbach besitzt 17 km Reitwege, die sich auf acht Strecken verteilen. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der Kennzeichen und Plaketten der sogenannten Reitabgabe wird das Reitwegenetz in der Stadt in Stand gehalten und weiter ausgebaut. Hier einige der in Mönchengladbach vorhandenen Reitwege:
Reitwege Hardter Wald
Reitwege Wickrath-Süd und Rheydter Stadtwald
Reitwege Schloss Rheydt
Reitwege Hoppbruch
Reitwege Vorsterbusch
Reitwege Aachen-Rur-Trasse
Reitwege Abtshof-Engelsmühle
Bestellungen von Reitkennzeichen oder Plaketten nimmt Frau Müller bei der Stadt Mönchengladbach unter der Rufnummer 02161/ 25 8263 entgegen.
Weitere Informationen zum Thema Reitabgabe und Reitplakettenpflicht findet Ihr auf der Homepage der Stadt Mönchengladbach.